Online bei heckenpflanzen-thelen.de kaufen
Rotbuche
Um unsere Rabattstaffeln zu sehen, klicken Sie bitte das Produktbild oder den Titel an.
Ballenware
Topfware
weitere Informationen
Empfohlene Stückzahl pro Heckenmeter:
Höhe 80-100 cm = 4 Pflanzen
Höhe 100-125 cm = 4 Pflanzen
Höhe 125-150 cm = 3,5 – 4 Pflanzen
Höhe 150-175 cm = 3 – 4 Pflanzen
Höhe 175-200 cm = 3 – 3,5 Pflanzen
Pflanzeneigenschaften:
Wuchs: gut verzweigt , kompakt
Blatt: Blattfarbton grün , sommergrün ; wechselständig , elliptisch bis oval
Boden / Standort: anspruchslos an den Boden , Sonne bis Schatten
Winterhärte: sehr gut frosthart
Jahreszuwachs: ca. 30-60 cm
Besonderheiten / Eigenschaften: sehr gut schnittverträglich , ökologisch wertvolles heimisches Gehölz
Rotbuche kaufen: als Hecke oder Baum
Sie wurde zum Baum des Jahres 2022 gewählt und glänzt nicht nur als Solist im Garten Die Rotbuche (Fagus sylvatica). Das Gewächs hat sich in unseren grünen Oasen vor oder hinter dem Haus zu den gefragten Vertretern entwickelt und überzeugt unter anderem als Hecke mit wunderschönen Blättern. Dabei ist die Rotbuche sehr pflegeleicht und tolerant gegenüber unterschiedlichen Standorten. Sie kommt dabei mit schattigen und sonnigen Plätzen gleichermaßen gut aus. Nur Staunässe oder wochenlange Trockenperiode verträgt sie nicht. Außerdem reagiert sie allergisch auf Erschütterungen rund um die Wurzeln. Hier sollten Gartenfreunde vorsichtig sein. Als Boden bevorzugt die Buche ein feuchtes und nährstoffreiches Substrat. Allerdings wachsen ihre Wurzeln auch in schwach sauren und nährstoffarmen Böden fleißig.
Rotbuche kaufen: einpflanzen im Garten
Wer die Rotbuche kaufen will, der sollte sie natürlich entsprechend fachgerecht einpflanzen. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr oder der Herbst. Der Regen kann die Hohlräume im Boden verdichten und die Wurzeln können guten Kontakt zur Erde aufnehmen. Wichtig ist, dass das Erdloch ausreichend breit ist und das Erdreich drumherum zuvor etwas aufgelockert wurde. Verfüllt wird das Loch im Anschluss wieder mit der Muttererde oder etwas Pflanzenerde. Auch ein Drittel Kompost kann nach Belieben beigemischt werden. Dann wird alles mit den Füßen vorsichtig festgestapft und mit Wasser versetzt. Theoretisch lassen sich die Rotbuchen übrigens das ganze Jahr über in die Erde setzen. Herbst oder Frühling sind jedoch die besten Zeitpunkte. Die milden Temperaturen kombiniert mit den Niederschlägen schaffen die besten Voraussetzungen für einen guten Start.
Rotbuche kaufen: kaum Pflege notwendig
Wirklich viel Pflege benötigt dieses Gewächs eigentlich nicht. Im Frühjahr freuen sich die Hecken und Bäume über ein wenig Düngung in Form von Heckendünger und in recht trockenen Perioden lohnt sich das Gießen per Hand. Wer die Rotbuche kaufen will und sie als Hecke arrangiert, der sollte sie einmal im Jahr einem Formschnitt unterziehen. Auch zwei Mal im Jahr kann die Schere angelegt werden – die Rotbuche ist sehr schnittverträglich. Der beste Zeitpunkt für den Formschnitt ist im Februar oder im Juni, wenn die Vögel ihre Nester verlassen haben. Damit die Äste im unteren Bereich des Baumes auch genug Licht abbekommen, schneidet man bei Rotbuchhecken gerne eine schlanke Trapezform. So verläuft das Gewächs nach oben hin schmaler. Am besten wird das an einem bewölkten Wetter oder nach Sonnenuntergang erledigt. Ansonsten können die Schnittstellen von Sonnenbrand betroffen sein. Mit etwas Pflege wartet hier ein sehr ansehnlicher Artgenosse für viele Jahre. Rotbuchen sind übrigens auch eine beliebte Anlaufstelle für Vögel und andere Tiere. Wer also eine Rotbuche kaufen will, unterstützt auch den Umweltschutz vor Ort.
Die Rotbuche (bot. Fagus sylvatica) lässt sich ganz fantastisch als Heckenpflanze heranzüchten und pflegen. Im Sommer glänzen die Blätter der Rotbuche in einem satten Grünton. Im Herbst nimmt das Blattwerk in eine gelb-braune Farbe an. Die verwelkten Blätter bleiben auch im Winter noch lange an den Ästen der Rotbuche hängen, so dass die Hecke auch zu dieser Jahreszeit immer noch einen gewissen Sichtschutz bietet.