Schmale Säuleneibe - Taxus baccata Fastigiata Robusta
Die schmale Säuleneibe - botanisch Taxus baccata Fastigiata Robusta - kann zur Einzelstellung, in Gruppen sowie als Heckenpflanze verwendet werden.
Säuleneiben - Taxus baccata Fastigiata Robusta sind äußerst winterhart und eignet sich auch hervorragend für schmale Pflanzbeete.
Schmale Säuleneibe - Taxus baccata Fastigiata Robusta in Ballenware
Ende der Ballenwarensaison, Lieferbar wieder ab September 2022 zur Herbstsaison. Ab mittig August schalten wir den Bestand im Webshop frei und es kann für Lieferung Herbst 2022 bestellt werden.
Ballenware
Mengenrabattaktion:
ab 20 Pflanzen Gutscheincode : 20+
ab 50 Pflanzen Gutscheincode : 50+
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 15 kg
- zur Zeit nicht lieferbar
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 15 kg
- zur Zeit nicht lieferbar
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 18 kg
- zur Zeit nicht lieferbar
Ballenware
Mengenrabattaktion:
ab 20 Pflanzen Gutscheincode : 20+
ab 50 Pflanzen Gutscheincode : 50+
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 20 kg
- zur Zeit nicht lieferbar
Ballenware
Mengenrabattaktion:
ab 20 Pflanzen Gutscheincode : 20+
ab 50 Pflanzen Gutscheincode : 50+
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 30 kg
- zur Zeit nicht lieferbar
Empfohlene Stückzahl pro Heckenmeter
Höhe 70-80 cm | 4 - 5 Pflanzen |
Höhe 80-100 cm | 4 - 5 Pflanzen |
Höhe 100-120 cm | 4 - 5 Pflanzen |
Höhe 120-140 cm | 4 Pflanzen |
Höhe 140-160 cm |
3 - 4 Pflanzen |
Höhe 160-180 cm |
3 - 4 Pflanzen |
Höhe 180-200 cm | 3 Pflanzen |
Wuchs: | straff aufrecht, langsam wachsend |
Nadeln: |
schwarzgrün |
Boden / Standort: | stark sauren Boden vermeiden, Sonne bis Schatten |
Winterhärte: |
sehr gut frosthart |
Jahreszuwachs: | ca. 15 cm |
Schmale Säuleneibe kaufen: ein Klassiker für den Garten
Sie begeistert vor allem durch ihre schlanke und aufrechte Wuchsform und verwandelt damit jeden Garten in einen Wohlfühlort. Die Schmale Säuleneibe (Fastigiata Robusta) eignet sich wunderbar zur Dekoration im eigenen Garten. Ob als Solitär oder in der Gruppe als Hecke. Mit der Säuleneibe können Gartenfreunde nicht viel falsch machen. Die grünen Nadeln bringen Abwechslung in die Gartengestaltung. Wer die schmale Säuleneibe kaufen will, der hat es vor allem mit einem pflegeleichten Exemplar zu tun.
Schmale Säuleneibe kaufen: Hier fühlt sie sich wohl
Gut aufgehoben fühlt sich das Gewächs praktisch an jedem Ort. Ganz gleich ob schattig oder sonnig: Die Nadelbäume kommen mit allen Standorten gut zurecht und sind äußerst anpassungsfähig. Am allerbesten geeignet sind halbschattige Stellen im Garten – etwa unter hohen Laubbäumen. Hier bekommen sie ausreichend Licht ab und sind dennoch etwas vor der intensiven Sonnenstrahlung geschützt. Etas vorsichtig sollten Pflanzenfreunde im Winter sein. Dann kann die Sonne dem Heckengewächs zu schaffen machen, da dann viel Wasser aus den Nadeln verdunstet. Unter Umständen verlieren die hübschen Nadeln dann ihre kräftige Farbe und werden mit der Zeit leicht grünbräunlich und färben sich im Frühjahr dann wieder grün. Insgesamt empfiehlt sich also ein schattiger bis sonnigen Ort mit lichtem Halbschatten. Jungbäume sollten außerdem nicht gerade an vollsonnigen Flecken in die Erde gesetzt werden und eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls wichtig. Die Säuleneibe kommt mit den allermeisten Böden gut aus – nur sauer sollten sie nicht sein. Am besten passt ein humoser, nährstoffreicher und leichtsandiger Boden. Sehr schwere Substrate lassen sich mit etwas Kompost oder Sand aufbessern. Wer die schmale Säuleneibe in den Kübel pflanzen möchte, der nimmt am besten etwas Kübelpflanzenerde und mischt diese mit ein paar Hornspänen. Mit einer Drainage im Gefäß lässt sich dann auch noch Staunässe und Trockenheit verhindern.
Schmale Säuleneibe kaufen: Der richtige Schnitt
Und wie muss das Gewächs geschnitten werden? Grundsätzlich ist diese Vertreterin sehr schnittverträglich und kann recht radikal bis knapp über den Boden zurückgeschnitten werden. Da diese Pflanzen allerdings bereits dank ihrer Züchtung ihre schmale Form behalten, ist ein regelmäßiger Rückschnitt nicht unbedingt notwendig. Wenn die Hecke allerdings einmal zurückgeschnitten werden soll, lohnt es sich, die Gartenschere anzulegen. Auch wenn ein einzelner Baum im Laufe der Zeit doch einmal zu groß geraten worden sein sollte, ist das Zurückschneiden eine gute Sache. Geschnitten wird am besten im Frühjahr oder Herbst. Zeit für den Formschnitt ist es immer vor dem Austrieb im Frühling. Kranke Triebe und auch Totholz sollten hingegen auch unter dem Jahr entfernt werden. Wer die schmale Säuleneibe kaufen möchte, der hat es mit einem vielseitigen Gewächs im Garten zu tun. Je nach Geschmack, Größe und Vorhaben eignet sich die Pflanze zur Gruppenpflanzung oder zur räumlichen Abtrennung als Hecke.
Kommentar schreiben
Uwe (Dienstag, 25 Juni 2019 13:25)
Nochmals vielen Dank für die sehr schönen Säuleneiben, welche ich im Frühjahr erhalten habe. Die Pflanzen entsprachen genau meinen Erwartungen, perfekt für eine Abtrennung meines schmalen Pflanzbeetes. LG Uwe
Ingo W. (Freitag, 04 Februar 2022 08:56)
Sehr schöne Ware. Genau das was ich zur Reihenbepflanzung für eine kleine schmale Begrenzung gesucht habe. Hecke wurde im Herbst gepflanzt und wächst und gedeiht. Viele Grüße aus dem Vogtland
Armin Spitzlei (Samstag, 09 April 2022 13:33)
Sehr geehrter Herr Thelen,
ich hatte am 07.04.2022 1 Stück Säuleneibe Taxus baccata Fastigiata Robusta in der Größe 140cm -160cm bestellt und bereits am 08.04.2022 kam die Lieferung an. Die Pflanze ist wunderbar. Viele Dank dafür und für die sehr schnelle Lieferung. Hier stimmt die Qualität.
Ich kann Sie nur weiterempfehlen.
Herzliche Grüße aus Bell (Eifel)
Armin Spitzlei